24. Thomas Bernhard Tage
Seelackenmuseum; St. Veit im Pongau
12. Oktober 2018, 19:30 - 13. Oktober 2018, 18:00

Am 12. und 13. Oktober 2018 lädt das Seelackenmuseum, in Kooperation mit dem Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und dem Literaturarchiv Salzburg, zu den 24. Thomas Bernhard Tagen nach St. Veit im Ponagau ein. Die zweitägige Veranstaltung steht unter den Themenschwerpunkt: "Thomas Bernhard: Religion, Philosophie und Lebenskunst"
Programmvorschau
Freitag 12.10.:
19.30 Alois Brandstetter liest u.a. aus seinem neu erschienen Buch „Lebenszeichen“ Moderation: Harald Gschwandtner
Samstag 13.10.:
Moderation der Vorträge: Bernhard Judex, Manfred Mittermayer
09.15 Begrüßung & Einführung
09.30 Brigitte Schwens-Harrant (Wien): Worte und Worte. Österreichische Literatur und Religion: Facetten nach 1945
10.15 Josef P. Mautner (Salzburg): Gottesverzweiflung im Leiden. Zu religiösen Motiven in der frühen Lyrik von Thomas Bernhard
Kaffeepause
11.30 „Thomas Bernhards Lebenskunst“: Gespräch mit Alois Brandstetter, Hans Höller und Erika Schmied (Moderation: Manfred Mittermayer)
Mittagspause
14.30 Herwig Gottwald (Salzburg): Thomas Bernhard und das Böse
Kaffeepause
15.45 Veronika Puttinger (Salzburg): „Mein erster Theaterbesuch war mein erster Kirchenbesuch“. Katholische Handlungen und Riten in den autobiographischen Erzählungen
Kaffeepause
16.30 Präsentation des Bernhard-Handbuchs (J. B. Metzler Verlag) durch die Herausgeber Martin Huber und Manfred Mittermayer
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem Programmheft im Anhang!
Veranstalter
Museumsverein St. Veit
Museumsweg 1
5621 St. Veit im Pongau
seelackenmuseum@gmail.com
Kontakt
Brandstetter Hilde
seelackenmuseum@gmail.com
Dateien
multipagetemp_Thomas Bernhard Tage 2018 Programmheft finale Version.pdf
Salzburger MuseenZuständiger Verband
Salzburger Museen