Das Kaprun Museum ist nicht nur ein Ort der Geschichtsvermittlung sondern auch aktiv um die Bewahrung historischen Wissens bemüht. Auf Initiative des VSF-Obmanns Hans Jäger wurde nach Vorbild eines Projekts der Universität Innsbruck der Kapruner Flurnamen-Kataster ins Leben gerufen. Alte Ortsbezeichnungen und Flurnamen sollen so vor dem Vergessen bewahrt werden. Zusätzlich wird ab Mitte Juni die Kapruner Topothek, das Online-Bildarchiv der Gemeinde Kaprun online gehen. Beide Projekte sind stark von der Mithilfe der Bevölkerung abhängig.
Möchten Sie mehr über den Flurnamen-Kataster und die Topothek erfahren? Dann kommen Sie zur Infoveranstaltung in das Meixnhaus am Kapruner Kirchbichl. Dort stellt das Museumsteam beide Projekte genauer vor und beantwortet gerne Ihre Fragen.