"Abend der Salzburger Regionalmuseen" - Festakt im Kuenburgsaal

erstellt am 15.09.2022
Museen

v.l.n.r.: Juryvorsitzender Florian Knopp, Erich Erker (Annerkennungspreis für das Museum Vogtturm in Zell am See), Hans Müller (Salzburger Museumsschlüssel für das Landesskimuseum in Werfenweng), Jutta Ramböck (Anerkennungspreis für das Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos) und LH-Stv. Heinrich Schellhorn Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Zentrales Element von www.salzburgerregionalmuseen.at ist ein dreidimensionaler Strahl, der die kulturellen Objekte entlang der zeitlichen Abfolge und in den Regionen des Landes verortet. Durch Scrollen können sich die Besucherinnen und Besucher in der Zeit vor- und zurückbewegen. Sie können einzelne Bereiche filtern und interessante Objekte auswählen, um dann ein hochaufgelöstes Bild davon und Detailinformationen zu erhalten.

    3D-Objekte und Entdeckungsreisen

Zusätzlich ermöglicht eine so genannte Sunburst-Visualisierung einen Überblick über die in den Sammlungen enthaltenen Themen und die einzelnen Objekte dazu. 3D-Objekte und spannend aufbereitete Entdeckungsreisen runden die attraktive virtuelle Präsentation der facettenreichen Welt der Salzburger Regionalmuseen ab. Der Hinweis, wo die jeweiligen Exponate ausgestellt sind und in natura betrachtet werden können, darf dabei natürlich nicht fehlen.

    Digitalisierungsoffensive als KEP-Schwerpunkt

Über die Covid-19-Sonderförderung des Landes Salzburg für Digitalisierungsprojekte in den Regionalmuseen wurde 2020 vom Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen die Gestaltung einer zeitgemäßen Online-Plattform initiiert. Für die wissenschaftliche Begleitung und die technische Umsetzung konnten die Universität für Weiterbildungen Krems/Department für Kunst- und Kulturwissenschaften und mindfactor IT solutions eU gewonnen werden. „Dieser neue digitale Schauraum ist ein Beispiel für die konsequente Umsetzung des Kulturentwicklungsplans des Landes - KEP und die Digitalisierungsoffensive, die wir vor zwei Jahren gestartet haben“, so Kulturreferent Schellhorn. Der digitale Schauraum wird kontinuierlich erweitert. Er enthält aktuell knapp 500 ausgewählte Objekte aus 32 Regionalmuseen, die in besonderer Weise die lokale Geschichte darstellen oder aus volkskundlicher Sicht interessant sind.

    Auszeichnung für kontinuierliche und qualitätsvolle Arbeit

Der „Salzburger Museumsschlüssel“ würdigt die zeitgemäße, kontinuierliche und qualitätsvolle Arbeit in regionalen Museen und ist zugleich eine Auszeichnung für hervorragende Initiativen und Projekte in den Häusern. 2022 wurde der Landespreis schwerpunktmäßig für die zukunftsorientierte vorbildhafte Arbeit in der Kulturvermittlung verliehen. Der Hauptpreis (5.000 Euro) ging diesmal an das Salzburger FIS Landesskimuseum in Werfenweng. Die zwei Anerkennungspreise (je 2.500 Euro) erhielten das Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos und das Museum Vogtturm in Zell am See.

    Rückenwind und Qualitätssiegel

„Es ist mir ein Anliegen, dass die Inhalte in unseren Museen auch in Zukunft fundiert und zeitgemäß aufbereitet und verständlich präsentiert werden. Auch die Vermittlungsarbeit für Kinder und Jugendliche soll intensiviert und die Schwerpunktbildung in den Regionen und Bezirken weitergeführt werden“, gibt Schellhorn die Richtung vor, und weiter: „Der Salzburger Museumsschlüssel möchte den Museumsverantwortlichen Rückenwind und Wertschätzung geben und den Besucherinnen und Besuchern ein sichtbares Qualitätssiegel bieten.“

    Erfolgreiche Kooperation mit der Universität

Der Sammelband „Geschichte vor Ort. Salzburger Museen und Sammlungen“ (Edition Tandem) ist ein weiteres Ergebnis der 2020 abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen Land Salzburg, Paris Lodron Universität Salzburg und Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen.

Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 14.09.2022; LK_220914_22 (bk/sm)
https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=67412 (abgerufen 15.09.2022)
Foto: © Land Salzburg / Franz Neumayr

Zurück