Das Land Salzburg unterstützt und fördert die Bereiche Volkskultur, kulturelles Erbe und Museen in umfangreicher Form - nicht nur finanziell, sondern auch durch Betreuung, Beratung, Organisation und Projektarbeit.
COVID-19 Sonderförderung Schutzmaßnahmen: Das Land Salzburg fördert die Kosten für die Anschaffung von diversen Schutzmaßnahmen (wie Schutzmasken, Gesichtsvisiere, Desinfektionsmittel, Glasschutz/Kassa u.ä.). Die Abwicklung erfolgt dabei über das Forum Salzburger Volkskultur, das als Dachorganisation für die volkskulturellen Verbände jährlich eine Förderung für gemeinsame museale Aktivitäten erhält.
Wichtige Hinweise:
Formulare und Informationsschreiben zum Download:
COVID-19 Sonderförderung Geringfügige Beschäftigung: Mit der Personalförderung soll die Möglichkeit der Wieder-Öffnung bzw. der Sommerbetrieb der Regionalmuseen unterstützt und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - die oftmals vom Alter her zur besonders gefährdeten Personengruppe zählen - auch in dieser COVID-19-bedingt schwierigen Museumssaison entlastet werden.
Wichtige Hinweise:
Formular und Informationsschreiben zum Download:
COVID-19 Sonderförderung Digitalisierungsprojekte: Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben gezeigt, dass kreative und interaktive Online-Angebote für die Präsentation der Regionalmuseen wichtig sind. Bei der Entwicklung solcher Angebote soll die Sonderförderung für Digitalisierungsprojekte helfen.
Wichtige Hinweise:
Formular und Informationsschreiben zum Download:
Der Tourismus Förderungs Fonds ist in seiner Zweckbestimmung neben der Förderung der Salzburger Festspiele dazu berufen, Einrichtungen und Maßnahmen zu unterstützen, die für den Tourismus des ganzen Landes, jedenfalls aber überörtlich von Bedeutung sind. Dieser Förderungszweck wird insbesondere dann erfüllt, wenn die geförderte Einrichtung oder Maßnahme dazu geeignet ist, eine zusätzliche Initiative der örtlichen Tourismusinteressenten auszulösen.
Die Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramtes fördert Museen und Institutionen dann, wenn die Museumsarbeit einen gesamtösterreichischen Wirkungskreis hat. Es werden exemplarisch Projekte von Museen im Rahmen eines eigenen Förderprogramms subventioniert. Damit leistet der Bund einen Beitrag zur Entwicklung der Museumsarbeit in ganz Österreich. Dabei sollen die Förderungen auch Anerkennung und Motivation, insbesondere auch für kleinere Museen, sein.
Hier gelangen Sie zu den Richtlinien und Förderformularen des Bundeskanzleramtes
Die übersichtliche Darstellung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport listet aktuelle und anstehende Bundesmaßnahmen und Instrumente zur finanziellen Überbrückung und Bewältigung der COVID-19-bedingten Folgen im Kunst und Kulturbereich auf.
Das Land Salzburg beteiligt sich aktiv an der Regional- und Strukturfondspolitik der EU mit dem Ziel einer eigenständigen Regionalentwicklung.
Mit den EU-Strukturfondsprogrammen werden in den Bundesländern bestimmte Schwerpunkte gefördert. Informationen über die Förderung von grenzüberschreitenden Projekten im Rahmen des Ziels Europäische Territoriale Kooperation sind auf den jeweiligen INTERREG-Programm-Websites verfügbar.
INTERREG-Programm-Websites:
EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein
Das Land Salzburg fördert gemeinsam mit EU und Bund innovative, zukunftsorientierte Projekte für den ländlichen Raum als möglichst eigenständigen Lebens- und Wirtschaftsraum unter Bewahrung und Unterstützung regionaler und lokaler Identitäten.
Unter dem Sub-Programm Kultur werden von der EU Aktivitäten in den folgenden vier Förderbereichen unterstützt. Die jeweilige Ausschreibung wird rund 3 Monate vor dem Einreichtermin veröffentlicht.