
Am 17. September wurden im Chiemseehof herausragende Abschlussarbeiten von zwei Maturantinnen feierlich prämiert. Insgesamt wurden im Jahr 2025 sieben vorwissenschaftliche Arbeiten in den Kategorien „Demokratiepolitische Bildung: Salzburger Gegenwarts- und Zukunftsfragen“ sowie „Geschichte und Landeskunde“ für den Landespreis eingereicht. Eine Fachjury kürte in jeder Kategorie jeweils eine Arbeit mit dem ersten Preis. Die zweiten und dritten Preise wurden in diesem Jahr nicht vergeben. In der Kategorie „Entwicklungszusammenarbeit und -politik“ wurden keine Arbeiten eingereicht.
Der Landespreis, der vom Salzburger Landtag in Kooperation mit dem Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen sowie der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde heuer bereits zum zehnten Mal verliehen wurde, würdigt die Schülerinnen und Schüler für ihre intensive und kritische Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen. Neben einer symbolischen Urkunde ist die Auszeichnung auch mit einem Preisgeld verbunden: Die Erstplatzierten erhalten jeweils 500 Euro; die Zweitplatzierten je 300 Euro; die Drittplatzierten 200 Euro.
Auszeichnung in der Kategorie „Geschichte und Landeskunde“
Auszeichnung in der Kategorie „Demokratiepolitische Bildung. Salzburger Gegenwarts- und Zukunftsfragen“
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 18.09.2025 LK_250918_20 (bk/mw) https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=71506 (abgerufen 19.09.2025)
Bildrechte: © Land Salzburg / Franz Neumayr