Die sichere und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Daten ist heute ein zentraler Bestandteil der Museumsarbeit. Mit dem E-Learning-Angebot "Datenschutz & Informationssicherheit" der Salzburger Verwaltungsakademie steht Mitarbeiter:innen von Museen ein kompaktes und praxisnahes Weiterbildungsformat zur Verfügung.
Die beiden Webinare vermitteln die wichtigsten Grundlagen zum Schutz personenbezogener und sensibler Daten im Museumsalltag. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie sie Datenschutzrichtlinien korrekt umsetzen und Sicherheitsrisiken im digitalen Umfeld erkennen können – etwa beim E-Mail-Verkehr, bei der Nutzung von Passwörtern oder im Umgang mit Social Engineering und Phishing-Versuchen.
Ziel ist es, das Bewusstsein für Datenschutz und IT-Sicherheit im Museumsbetrieb zu stärken und Handlungssicherheit im Umgang mit digitalen Informationen zu schaffen.
Das E-Learning besteht aus zwei kompakten Webinaren mit einer Dauer von jeweils rund 20 Minuten. Die Module können flexibel online absolviert werden und sind somit ideal, um sie in den Arbeitsalltag zu integrieren. Nach Absolvierung der Einheiten und einem kurzen Quiz wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person und Modul. Für Mitarbeiter:innen der Salzburger Regionalmuseen übernimmt das Referat Salzburger Volkskultur diese Kosten vollständig.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Monika Brunner-Gaurek: monika.brunner@salzburg.gv.at. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung ausgeschickt.
Mag. Monika Brunner-Gaurek
Regionalmuseumsreferentin Land Salzburg
Referat 2/03 Volkskultur, kulturelles Erbe und Museen
Tel.: +43/662/8042-3064
E-Mail: monika.brunner@salzburg.gv.at