Der "Tag des Denkmals" wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt, heuer am 25. September 2022. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz" zeigt die diesjährige Veranstaltung, dass sich Denkmal- und Klimaschutz hervorragend ergänzen. Für Denkmalschutz und Denkmalpflege ging es schon immer um Nachhaltigkeit: Die dauerhafte Erhaltung und Pflege von bedeutenden Bestandsbauten mit traditionellen, natürlichen und damit nachhaltigen Baumaterialien ist eine Kernaufgabe des Bundesdenkmalamtes.
Folgende Salzburger Regionalmuseen beteiligen sich an diesem Fest der Denkmalpflege, präsentieren sich mit einem spannenden Sonderprogramm und öffnen ihre Häuser am 25. September 2022 bei freiem Eintritt:
Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
Der Nachhaltigkeitsgedanke ist im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang kein Trend, der schonende Umgang mit der Natur und den Ressourcen wird hier seid jeher und aus Überzeugung gelebt. In diesem Sinn wurde das Museumsgebäude, ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert, vor wenigen Jahren einer umfangreichen, denkmalgerechten Sanierung unterzogen. Zum Einsatz kamen weitestgehend regionale Materialien die ausschließlich von Handwerksbetrieben der Umgebung verbaut wurden.
Sonderprogramm:
10:00 Uhr Führung mit Andreas Herzog: Denkmalschutz = Umweltschutz (Dauer 60 Minuten)
Anmeldungen und Rückfragen unter: +43 65 83 71 05 oder info@museum-leogang.at | Bergbau- und Gotikmuseum Leogang (museum-leogang.at)
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Felberturm Museum, Mittersill
Der Felberturm wurde um 1150 erbaut und gilt als das älteste profane Gebäude des Oberpinzgaus. Am Tag des Denkmals widmen wir uns der spannenden Geschichte des denkmalgeschützten Turms und geben Einblicke in die 2021 abgeschlossenen Sanierungs- und Umbauarbeiten. Kinder können die Turmgeschichte anhand einer Rätselrallye entdecken und in der Bastelecke ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Sonderprogramm:
11:00, 13.00 und 15.00 Uhr: Turmgeschichte(n), Dauer jeweils 45 Minuten
Anmeldungen und Rückfragen unter: +43 664 1253938 oder museumskoordination@nationalparkregion.at | Museumswelten Hohe Tauern (museumswelten-hohetauern.at)
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Museum Vogtturm, Zell am See
Der Vogtturm ist neben der Pfarrkirche das zweitälteste Gebäude in Zell am See. Die Führung präsentiert die Ergebnisse einer umfangreichen und überaus gelungenen Restaurierung in den Jahren 2019 und 2020. Seitenblicke widmen sich den Höhepunkten der Museumssammlung.
Sonderprogramm:
11:00 und 14.00 Uhr Führung mit Dr. Erich Erker: Ein solider Bau seit 900 Jahren, Dauer jeweils 60 Minuten
Anmeldungen und Rückfragen unter: +43 654 220 509 oder museum.vogtturm@sbg.at | Museum im Vogtturm Zell am See
Öffnungszeiten: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr